

In 2009 haben wir gemeinsam mit dem Designer Klaus Dorn den Münchner Flughafen beraten. Es ging darum, den Flughafen attraktiver und wirtschaftlicher zu machen
Franz-Joseph-Strauß Flughafen
oder
müssen wir uns wie die Konkurrenz darstellen?
Wir sind ein Großunternehmen.
Wir sind ein Verkehrsunternehmen das Verbindungen und Kommunikation in alle vier Himmelsrichtungen aufbaut.
Wir verfügen sowohl über eine breit gefächerte Dienstleistungsspanne als auch über eine intelligente und ausgereifte Kommunikationstechnik.
Wir befördern Menschen und Güter und kreieren dabei technische und kulturelleBedingungen,welche die Menschen schneller, besser und sicherer zueinander finden lassen.
Wir sind eine Stätte menschlicher Begegnungen und ein Zentrum zum Besichtigen und Einkaufen. Ein Ort um interessante Menschen und Kulturen zu treffen und kennen zu lernen.
Im Vergleich zu unseren Mitbewerbern sind wir gut. Das darf uns aber nicht genügen!
Wir wollen mehr. Wir wollen begeistern und faszinieren, denn wir sind Stellvertreter der Faszination des Fliegens und hier ist der Ort, an dem Sie mit jedem anderen Ort der Welt in direkter Verbindung stehen.
Erkenntnisprobleme haben wir nicht
oder
Frühe Einsicht ist von Vorteil
Eigentlich unterscheiden wir uns kaum vom Wettbewerb, denn unser Angebot an Dienstleistungen und Serviceleistungen ist im Vergleich zur Konkurrenz genauso gut oder genauso schlecht.
Unsere Kommuniktion mit dem Kunden ist zum Einen zu überladen, indem das visuelle Klima eine Flut von Lichtern, Werbeträgern und Informationen in verschiedenen Formen und Farben vermittelt. Zum Anderen ist sie nicht ausreichend, denn es fehlt an interessanten, akustischen und visuell lebendigen Elementen.
Unsere Erscheinung ist zu geordnet und zu sauber und dennoch ist die Orientierung mangelhaft.
Wir verfügen über eine gute Architektur die jedoch nur unzureichend genutzt wird.
Wir bieten zu wenig Dienstleistungen und zu wenig Serviceleistungen.
Blickwechsel und nachgedacht
Die Kernfrage die sich uns stellt, ist die,ob wir ein zukunftsfähiger Flughafen sind.
Was bedeutet für uns Innovationen und Fortschritt?
Wo ist die Avantgarde?
Wie können wir eine stärkere Faszination erreichen?
Wo sind unsere Mängel und wo liegen Ressourcen brach?
Wie gehen wir vor?
Die Bedürfnisse und Forderungen unserer Kunden sind uns bekannt. Es gilt daher, die Kernbedürfnisse, als auch die trends zu berücksichtigen und auf zeitgemäße Art zu befriedigen. Hierbei müssen Qualität und Quantität gewährleistet bleiben.
Wir nutzen unsere Ressourcen, indem Kunst, Kultur und Kommerz miteinander kommunizieren und bieten dadurch ein lebendiges und spannendes Umfeld in welchem der Kunde den größtmöglichen Branchenmix vorfindet.
Wir lassen die Menschen die weite Welt schnuppern und animieren zum Fliegen. Wir laden zum Verweilen und Einkaufen ein.
Ein Quantensprung gelingt uns vielleicht nicht, zaubern können wir auch nicht. Aber eines ist wichtig. Wo wir sind ist vorn.
München fliegt voran.
Airopolis
Wo bitte geht´s in die Zukunft?
Airopolis ist eine dynamische und multifunktionale Erlebnisstadt. Eine kulturelle Begegnungsstätte mit world-wide business image.
Eine Stadt, in der Arbeit, Vergnügen und Einkaufen miteinander verwoben sind.
Airopolis ist ein Symbol für Bewegung und Fortschritt, für Dynamik und Technik und für weltweite Beförderung. Zu wissen, ich brauche hier nur einzusteigen und steige dort aus, wo es warm ist, davon lebt diese Stadt.
Airopolis ist die 24-Stunden Stadt in der das Leben pulsiert
Airopolis steht im Kontext und im kausalen Zusammenhang mit der Stadt München und dem Land Bayern
Der Weg zum Ziel
oder
Wieviel Flughafen darf´s denn sein?
Unser Kerngedanke beinhaltet nicht nur die Attraktivierung des Flughafens und die Steigerung des Erlebniswertes, sondern stellt eine Symbiose von Kommerz und Kultur dar und zielt auf die Synergieeffekte dieser beiden Bereiche ab.
Hieraus resultieren maßgeschneiderte Verkaufskonzepte für die jeweiligen Nutzergruppen, mit direkter und indirekter Kaufkraftabschöpfung.
Dabei werden Münchner Akzente gesetzt, die durch Originalität und Innovation bestechen. Durch einen zeitgemäßen, lebendigen Auftritt wird der Führungsanspruch innerhalb der Branche deutlich.
Unser Motto heißt:
Geht es dem Kunden gut, geht es dem Flughafen besser. Denn der Mensch steht im Mittelpunkt.
Szenarien
oder
kleine und große Schritte zu Airopolis
Orientierung
oder
es geht auch ohne Kompaß!
Ziel ist es, daß sich die Flughafenbesucher und Fluggäste nach dem Betreten des Flughafens nicht wie unmündige, verwaltete Bürger fühlen. Unsere Gäste sollen sich zurecht finden. Und dort wo sie es nicht tun, wollen wir ihnen gerne beratend zur Seite stehen. Sie sollen sich als selbständige und frei entscheidende Individuen wie selbstverständlich in unserem Bereich bewegen. Nicht der Nutzer oder Besucher muß sich den Regeln des Flughafens unterwerfen, sondern der Flughafen muß sich in die natürliche Verständniswelt des Menschen einpaßen und diese auf seine Belange hin interpretieren.
Der Flughafen München, als internationale 24-Stunden Stadt, bedarf einer gut sichtbaren und verständlichen Orientierung. Wir erreichen dies durch die Reduzierung des Informations-Schilderwaldes und durch den Einsatz übergeordneter Stadtsymboliken, die die Wiedererkennbarkeit fördern. Analog zur Stadt München erhalten Straßen und Plätze einen eigenständigen Namen. Darüber hinaus werden an den strategisch wichtigen Punkten Sehenswürdigkeiten eingeplant, die in Auswahl und Dimensionierung eine non-verbale Internationalität der Beschreibung ermöglichen. Unterstützend kann diese Maßnahme mit Farb und Mustersymboliken flankiert werden. Im Zuge dieser Maßnahme entstehen inszenierte Räume, die durch Licht, Werbetafeln, Spielszenarien und Kunstobjekte ihr eigenes und unverwechselbares Gepräge erhalten.
Als Beispiel haben wir hier den Herrenausstatter ausgewählt. Diesen finden Sie dann zum Beispiel gleich hinter dem Wasserfall links, direkt neben der Großbild-Leinwand, oder Sie gehen bis zum Stacchus und biegen von dort in die Leopoldstraße ein.
Der Nutzer wird hier betrachtet wie ein Autofahrer oder ein Tourist in einer Großstadt. Diese Rolle ist ihm bekannt, so fühlt er sich auf jeder Reise die er unternimmt. Und ob die Haupteinkaufsstraße nun Nevsky Prospekt oder fifth avenue heißt, ist im Detail zu klären. Hervorzuheben ist hierbei der hierarchische Aufbau des Ordnungssystems. Nur durch eine sich in Teilbereichen überlagernde und doppelt belegte Namensgebung läßt sich eine im Idealfall lückenlose Orientierung sowohl verbal als auch non-verbal erreichen.
Für das Gesamtkonzept bedeutet dies, daß der Flughafen im ersten Schritt in einzelne Bereiche gegliedert wird. Der Nutzung eines jeweiligen Bereiches entsprechend wird ein Erscheinungsbild erarbeitet, das es nahelegt, hier von Stadtteilen zu sprechen. Man verläßt den Airport nicht aber er zeigt sich jeweils von einer anderen Seite. Dieses Erscheinungsbild ist unverwechselbar und eindeutig.
Information
oder
Was macht uns so besonders?
Die Information über den Flughafen wird breiter und detaillierter.
Die Informationsmöglichkeiten für den Fluggast und den Besucher werden erleichtert und gezielter eingesetzt.
Hierfür wird ein Informationsservice eingerichtet, der über das gesamte Dienstleistungsspektrum Auskunft gibt, über Rufnummern, Hotels, Taxi, Mietwagen, Friseur, Banken etc. Erreichbar ist dieser service über eine bundesweit bekannte Rufnummer, die einprägsam ist und über die sämtliche Anschlüße des Flughafens erreichbar sind. Informationsbroschüren über den Flughafen liegen in den Hotels aus, können beim Taxifahrer eingeholt werden oder via internet abgefragt werden.
Dies betrifft die Darstellung des Münchner Flughafens selbst, also: Was bieten wir an? Wo sind hier duty-free shops und was ist dort alles erhältlich? Muß ich wirklich 2 Stunden vor dem Abflug einchecken oder kann das jemand für mich übernehmen? Auf dem Flughafen können dessen Leistungen und Bedeutung in der Region dargestellt werden. Der Flughafen in Zahlen. Wieviele Menschen arbeiten hier? Wieviele Menschen werden hier transportiert?
Hier kann auch über Startbahnänderungen und Sonderanforderungen an Flugbahn und über spezielle Flugbedingungen informiert werden. Über alles, was das Fliegen so faszinierend macht wird hier berichtet. Was passiert zum Beispiel mit Tieren während des Fluges? Wie werden Elefanten transportiert?
Von besonderem Interesse sind unter Anderem die Kenntnisse über den Zielflughafen und die Zielstadt. Wo bekomme ich in New York mein Taxi? Ist es in Rom besser mit dem Taxi in die Stadt zu fahren oder benutze ich besser die Bahn? Ist der Hamburger Flughafen übersichtlich? Wo komme ich dort an und wie komme ich von dort zu den Mietwagen? Wie ist das Wetter in Tokyo?
Viele dieser Informationen sind bereits im Vorfeld wichtig und sind daher per Telefon, Telefax und internet abrufbar oder per Post erhältlich. Denn der Flug beginnt nicht auf dem Fluighafen, sondern bereits im Büro oder zu Hause.
Medien
oder
Kurzweil
Die Medien dienen der Orientierung, indem sie an strategisch wichtigen Punkten als Sehenswürdigkeit installiert werden. Hier dienen sie der Unterhaltung und der Information. Sie laden zum Verweilen ein und organisieren dadurch das Lebendige. Auf der Großbildleinwand laufen neben den Flughafen spezifischen Informationen auch Übertragungen von Sportereignissen, Theaterpremieren und Konzertveranstaltungen. Die talk-show aus der vip-lounge wird hierher live übertragen.
Denkbar sind auch Grossspiele wie z.B. Schach, Golf und Videospiele mit vernetzter Spielmöglichkeit zwischen den Gates und der Abflug- bzw. Ankunftshalle
Durch Livebildübertragung der verschiedenen Airportzonen untereinander schaffen wir eine Transparenz der einzelnen Bereiche und machen neugierig.
Die virtuelle Vernetzung verschiedener nationaler und internationaler Flughäfen macht die Verbundenheit mit den anderen Flughäfen und Ländern deutlich. Starts und Landungen werden von den Runways aus übertragen und machen Lust auf Fliegen. Auf kleineren Monitoren kann sich der Fluggast über seinen Zielflughafen informieren.
Kultur
Die kulturellen Darbietungen sind ein weiteres Medium und Bestandteil der Stadtinszenierung. Auf diesem Flughafen erlebt man immer wieder etwas Neues und Unerwartetes. Wir zeigen, daß wir dem Neuen aufgeschlossen sind und nutzen die Kultur für Erlebnis-, Steuerungs- und Konsumzwecke. Die statische Kultur ist Wegweiser und Treffpunkt, kann darüber hinaus aber auch interaktiv als Hologrammsäule oder überdimensionaler Zerrspiegel die Sichtweise verändern und den Geist bereichern. Diese Objekte sind nicht vereinzelt zu betrachten, sondern sind gedacht als Attraktionspunkte der Konsumwelt. Der Herrenausstatter ist konzipiert wie ein Kunstwerk, die Schaufenster sind zugleich Türen, sodaß innen und außen nicht klar erkennbar sind und ein einzigartiges Raumerlebnis entsteht. Der Flughafen selbst wird zum Ausflugsziel.
Der Einsatz von unsichtbarem Theater und Straßentheater sind eine zusätzliche Belebung, die die Einmaligkeit dieses Standortes hervorheben. Übergeordnete Veranstaltungen die mit den Themenbereichen der beworbenen Produkte korrespondieren, runden das Bild ab.
Für die ruhigen und besinnlichen Momente stehen Akustikzonen, Erlebnisräume und Lichtobjekte zur Verfügung. Diese können für sich alleine stehen oder als Bestandteil eines Cafes oder einer Bar fungieren.
Werbung
An ausgewählten Standorten wird die statische Werbung durch den Einsatz technischer Medien ersetzt. Dadurch wird eine Mehrfachbelegung mit entsprechenden Frequenzen erreicht. Die Wandflächen neben den Laufbändern bieten sich für eine lebendige Werbestraße an. Die Werbung läuft in der Geschwindigkeit des Laufbandes mit. Dies erhöht die Konzentration, ist eine Attraktion in sich und erhöht die Frequenz der zu schaltenden Werbung.
Da der Flughafen eine Stadt für sich ist muß die Telefonnummer des Flughafens genauso einprägsam wie die Vorwahl einer anderen Großstadt sein z.B. 888 999 oder 400 400.
Die Werbung kann und muß koordiniert werden. Die Autofirma und der Herrenausstatter können zum Beispiel gemeinsam präsentieren. Vorstellbar sind hier auch Krawattentage, italienische Wochen oder Karneval in Rio. Spezielle Themen also, die für kurze Zeit den Flughafen in die jeweilige Welt eintauchen lassen. Durch Live Modenschauen Münchner couturiers und Übertragungen der Mailänder Modenschauen kann der Standort auch für diese Anbieter an Attraktivität gewinnen.
Marketing/Aktionen
Inszenierung
Stellvertretend für die bereits beschriebenen Inszenierungen sei hier nur das Thema Zukunft genannt. Die Technikwelt der Zukunft erhält hier ihr eigenes Forum. Unter dem Motto Faszination Zukunft wird an zentraler Stelle ein Flusimulator aufgestellt. Daneben steht ein begehbares Modell einer Raumstation. Kann ich hier etwas über die MIR erfahren? Wie weit ist die Entwicklung der Zeppeline? Wie kann ein Hubschrauber einen Looping fliegen? Wie funktioniert Auftrieb? Was muß ein Flugkapitän lernen? Haben Sie hier Bilder vom Mars?
In diesem Bereich des Flughafens bleiben keine Fragen unbeantwortet. Hier geht man wie selbstverständlich durch den Flugzeugrumpf zum Einkaufen und ein überdimensionierter Bildschirm, der eine fesselnde dreidimensionale Lichtshow über das Fliegen und über die Vielfältigkeit des Flughafens zeigt, läßt große Objekte auf den Betrachter zurasen und ihn so in die show miteinbeziehen.
Für die Jüngeren ist an dieser Stelle ein Zukunftsraum vorstellbar, in dem sich Spiele befinden, kleine technische Wunderwerke, wie zum Beispiel die neuesten Videospiele aus Japan, die hier von mehreren Personen miteinander auf Großbildleinwänden gespielt werden können. Ein elektronisches Labyrinth, Jongliermaschinen. Kurzum Spaß für Jedermann.
Durch die Einteilung des Flughafens in einzelne Bereiche sind nicht nur thematische Gruppierungen möglich, sondern auch eine Unterteilung in internationale und regionale Bereiche. Hier gibt es Mode, Speisen, Reiseanbieter der jeweiligen Region.
Für den Flughafentouristen und diejenigen, die jemanden zum Flieger bringen, wird die Barriere Sicherheitsbereich durch reality tv überbrückt. Hier wird die Landebahn, die Abfertigung und der Zoll gezeigt. Ich schaue zu, wie meine Schwiegermutter in die Maschine einsteigt und ich kann zusehen, wie meine Kinder wohlbehalten aus dem Flugzeug aussteigen.
Alle genannten Aspekte sind Teil einer auf den Airport zugeschnittenen Inszenierung, die den Flughafen belebt. Durch das geordnete Miteinander entstehen dabei immer wieder neue Blickwinkel und die Orientierung fällt leicht, denn alle Bereiche und Einzelaktivitäten sind in einem Gesamtplan zusammengefasst, der die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigt und ähnlich einem Synfonieorchester auf selbstverständliche Weise die Einzelkomponenten zusammenspielen läßt. Das Besondere ist, daß die einzelnen Komponenten nicht mehr gesondert betrachtet werden, sondern im Zusammenspiel miteinander.
Sport
Innen-, und Aussenflächen stehen in ausreichender Zahl zur Verfügung, Parkflächen und Zufahrtstraßen sind vorhanden. Diese Infrastruktur ist als Austragungsort für Sportarten geradezu ideal. Hier können Tubes für inline-skates auf den Parkplätzen aufgestellt werden, eine Kletterwand in der Ankunftshalle, beach- Volleyball in der Abflughalle und auf der Grossbildleinwand werden spezielle Wettkämpfe gezeigt, wie Boxen, Fussball, Olympia und Weltmeisterschaften. Gekoppelt an das fitness-center und die Tennis courts entsteht hier ein Sportzentrum ganz besonderer Qualität.
Kommerz
oder
Wo wird das Geld verdient?
Die Attraktivierung der gesamten Anlage und die Steigerung des Erlebniswertes erhöhen die Anzahl und die Verweildauer der Konsumenten und erhöhen den Umsatz der umliegenden Anbieter. Da jedoch auch sämtliche Attraktionen, wie zum Beispiel der Flugsimulator und die Sportveranstaltungen nur gegen Entgelt zu benutzen sind, wird hier ganz direkt abgeschöpft. Die auf die einzelnen Nutzergruppen und Anbieter zugeschnittenen Verkaufs- und Werbekonzepte erhöhen die Werbeeinnahmen und den Umsatz der Einzelhändler und sonstigen Anbieter.
Im Angebot ist ferner eine Airport-card und eine Airport-family card als Zahlungs- und Legitimationsmittel für den gesamten Flughafenbereich mit sämtlichen angeschlossenen Anbietern.
Im Bereich Merchandising ist zur Konsolidierung des Markenbegriffes der FC Erding und die Erding CD vorstellbar.
Gastronomie
Die Gastronomie übernimmt eine Schlüsselfunktion. Ergänzend zur schon vorhandenen Gastronomie ist die Integration von Kleinstgourmet-Bistros speziell in den Abflug-Wartezonen wichtig. Auch in anderen, in sich geschlossenen Flughafen- und Funktionsbereichen werden fahrbare Tresen, wie wir sie aus den Flugzeugen kennen, eingesetzt.
Der Gast muß nicht mehr auf die Bedienung warten, sondern kann nahezu überall einen Espresso oder ein Weissbier an einem fest installierten Tresen erhalten. Diese Tresen werden zu Kommunikations- und Treffpunkten.
Selbstverständlich kann jeder für spezielle Anläße einen Teil der VIP-Lounge stundenweise mieten und kommt so in den Genuß ausgesuchter Weine und vorzüglicher Speisen.
Nicht zuletzt werden die internationalen Bereiche und die regionalen Bereiche durch die Gastronomie definiert. Von Sushi bis Weißwurst und Labskaus sollte hier nichts fehlen.
Entsprechend der angestrebten Hierarchie geht dabei das Angebot vom einfachen Cafe und Stehimbiss über die Bar und das 1st class Catering bis zum Gourmet-Restaurant.
Die Integration von Gastronomie in verschiedene Geschäfts-, Warte- und sonstige Funktionsbereiche ist ein weiterer Schritt, um die vorhandenen Affinitäten auszuschöpfen. In unserem Herrenausstatter ist dann der Espressotresen zu finden, von dessen Tresen aus das Nachrichtenband mit Reuteranschluß am besten zu sehen ist. Die Rauchwaren und Zeitschriften liegen hierzu Tür an Tür. Es sind gerade auch die kurzen Wege, die diesen Flughafen so entspannt werden lassen.
Einzelhandel
Hier ist eine Erweiterung der Anbieter angestrebt. Sei es der Herrenausstatter, die Damenoberbekleidung oder sonstige Modegeschäfte. In unserer 24-Stunden Stadt ist nahezu alles zu haben. Es dürfen Apotheke, Bank, Wechselstube mit 24 hour service, Supermarkt, Friseur und Reinigung nicht fehlen.
Zusätzlich wird ein Robotkauf mit Einkaufsmöglichkeiten über Monitore für den Maschinen Menschen im Raum der hängenden Mäuse installiert. Jeder Einzelhandel wird dabei im Kontext des Ortes gesehen und definiert.
Dienstleistung/Service
Wie bereits beschrieben, ist geplant, dem Flughafen eine unverwechselbare Rufnummer zuzuteilen unter der ausnahmslos jede Dienstleistung, jeder Händler und jede Dienststelle zu erreichen ist. Das Durchstellen an die entsprechenden Unternehmen wird mit einem Betrag x vergolten. Die Bewerbung mit einer Rufnummer (zum Beispiel 400 400) ist einfach und einprägsam und vermeidet lästiges Befragen der Telefonauskunft.
Unter dieser Nummer ist dann auch ein Dienstleistungsunternehmen erreichbar, daß den Dienstmann nach Hause kommen läßt. Dieser holt das Gepäck ab, erledigt am Flughafen das Einchecken, holt die Bordkarte und bringt dem Fluggast die benötigten Flugunterlagen.
Im Verbund mit weiteren Unternehmen ist daran gedacht, auch das Gepäck abholen zu lassen und zum Zielort zu fahren. Dieser Service wird sowohl dem Geschäftsreisenden als auch dem Pauschalreisenden angeboten.
Es entfällt lästiges Kofferschleppen, der Kunde muß nicht 2 Stunden vor Abflug einchecken und muß auch nicht mehr am Kofferband warten und mit dem Gepäck durch den Zoll. All das erledigt der Dienstmann.
Weitere Serviceangebote sehen Wagenpflege für Geschäftsreisende und Langzeitparker vor, Zimmernachweis, Rechtsberatung und eine Kindertagesstätte.
Ein zusätzlicher Aspekt dieses Dienstes am Kunden ist, daß je besser die Dienstleistung, umso geringer die Verelendung. Denn bei zunehmendem Flugaufkommen und einer erhöhten Besucherzahl ist mit einer Ausweitung der Kriminalitäts- und Unfallproblematik zu rechnen. Wir setzen auf Dienstleistung statt Überwachung. Durch die Belebung des gesamten Areals ist Personal vorhanden, das auf die Umgebung ein Auge wirft. Dies spart zum Einen Geld für Überwachungsleistungen, zum Anderen fühlt sich Niemand überwacht, was zum Wohlbefinden beiträgt.
Arbeit
Alles was die Geschäftswelt benötigt wird auf dem Flughafen geboten. Zu mietende Konferenzräume , offene kleine Konferenznischen für Gruppen bis vier Personen, Einzelbereiche in Form von Kurzzeitbüros inkl. Mietpersonal und Sekretärin. Auf Wunsch mit Anrufweiterschaltung. Ein Bereich der VIP Lounge kann auf der Basis einerTageskarte genutzt werden um ähnlich einer Hotel Lobby für entspannte Gespräche bereit zu stehen. Telefone, Telefax und Computerarbeitsplätze stehen bereit.
Relax
Für die Wartezeit zwischen den Flügen stehen Sauna-, Fitness- und Massagebereiche zur Verfügung mit angeschlossenen Squash- und Tennisplätzen. Aufgrund der hervorragenden Stellplatzmöglichkeiten können diese Angebote selbstverständlich auch von Flughafentouristen und Sportlern genutzt werden. Warum nicht ein Fitnessbereich für Mitglieder?
Für die ruhige Entspannung stehen Akkustik-, Duft-, visuelle Räume und ein Park zur Verfügung. Für die Abendgestaltung sind ein Kinocenter, eine Discothek und ein Spielcasino auf höchstem Niveau vorgesehen. Vorstellbar sind im Weiteren Konzertveranstaltungen von Swing bis heavy metal.
Schluß
Wir stehen am Aufbruch in ein neues Jahrtausend. Wo kann dieses eher erlebbargemacht werden als am Flughafen? Der Flughafen ist der einzige Ort an dem nicht nur virtuell, sondern ganz real mit der ganzen Welt kommuniziert wird. Das Fliegen als Menschheitstraum und die technische Bewältigung dieses Traumes sind hier greifbar. In einer Zeit der technischen und sozialen Umwälzungen erhält dieser Ort eine stetig wachsende Bedeutung nicht nur für die steigenden Reisezahlen, sondern auch für die wirtschaftliche konkurrenzfähigkeit einer ganzen Region. Wenn wir dieser Entwicklung Rechnung tragen wollen brauchen wir ein Werkzeug, mit dem wir diesen Ort an die sich verändernden Entwicklungen anpassen können. Dieses wird dadurch erreicht, daß der Flughafen als eigene Stadt, als Stadt des Verkehrs betrachtet und behandelt wird.
English Version
In 2009, we worked with the designer Klaus Dorn to advise Munich Airport. The aim was to make the airport more attractive and more economical.
Franz-Joseph-Strauß Airport
or
do we have to present ourselves like our competitors?
We are a large company.
We are a transport company that builds connections and communication in all four directions.
We offer a wide range of services and use intelligent and sophisticated communications technology.
We transport people and goods, creating technical and cultural conditions that allow people to find each other faster, better and safer.
We are a place of human encounters and a centre for sightseeing and shopping. A place to meet and get to know interesting people and cultures.
We are good compared to our competitors. But that is not enough!
We want more. We want to inspire and fascinate, because we represent the fascination of flying and this is the place where you are directly connected to every other place in the world.
We do not have any cognitive problems
or
Early insight is an advantage
Actually, we hardly differ from our competitors, because our range of services is just as good or just as bad as those of our competitors.
On the one hand, our communication with the customer is overloaded by the visual climate of a flood of lights, advertising media and information in different forms and colours. On the other hand, it is insufficient because it lacks interesting, acoustic and visually lively elements.
Our appearance is too orderly and too clean, and yet orientation is poor.
We have good architecture, but it is underused.
We offer too few services and too little support.
Change of perspective and reflection
The key question we face is whether we are a future-proof airport.
What do we mean by innovation and progress?
Where is the avant-garde?
How can we create more fascination?
Where do our shortcomings lie and where are resources going to waste?
How do we proceed?
We are aware of the needs and demands of our customers. It is therefore important to take into account the core needs and trends and to satisfy them in a contemporary way. At the same time, quality and quantity must be guaranteed.
We use our resources by combining art, culture and commerce, and thus offer a lively and exciting environment in which the customer can find the widest possible range of industries.
We let people get a taste of the big wide world and encourage them to fly. We invite you to linger and shop.
We may not be able to make a quantum leap, and we can’t do magic either. But one thing is important. Where we are is at the forefront.
Munich is flying ahead.
Airopolis
Which way to the future, please?
Airopolis is a dynamic and multifunctional city of adventure. A cultural centre of encounter with a worldwide business image.
A city where work, pleasure and shopping are interwoven.
Airopolis is a symbol of movement and progress, of dynamics and technology and of worldwide transport. The city lives from the knowledge that I can just get on and get off wherever it’s warm.
Airopolis is the 24-hour city where life pulsates.
Airopolis is in the context and causal connection with the city of Munich and the state of Bavaria.
The way to the goal
or
How much airport do you want?
Our core idea not only includes making the airport more attractive and enhancing the visitor experience, but also represents a symbiosis of commerce and culture, targeting the synergy effects of these two areas.
This results in tailor-made sales concepts for the respective user groups, with direct and indirect absorption of purchasing power.
The accent is on Munich, with originality and innovation the hallmarks of the concept. A contemporary, lively image clearly expresses the airport’s claim to leadership in the industry.
Our motto is:
If the customer is happy, the airport is better off. Because the focus is on people.
Scenarios
or
small and large steps to Airopolis
Orientation
or
you don’t need a compass!
Our aim is to ensure that visitors to the airport and passengers do not feel like underage, administered citizens when they enter the airport. Our guests should be able to find their way around. And where they do not, we are happy to help them. They should be able to move around our area as independent and free-thinking individuals. It is not the user or visitor who has to adapt to the rules of the airport, but the airport that has to adapt to the natural understanding of people and interpret it to suit its needs.
Munich Airport, as an international 24-hour city, requires a highly visible and comprehensible orientation system. We achieve this by reducing the forest of information signs and by using overarching city symbols that promote recognisability. Analogous to the city of Munich, streets and squares are given their own names. Furthermore, points of interest are planned at strategically important points, which, in terms of selection and dimensioning, enable a non-verbal internationality of description. This measure can be supported by colour and pattern symbolism. In the course of this measure, staged spaces are created that receive their own unmistakable character through light, billboards, play scenarios and art objects.
We have selected the men’s outfitter as an example. You will find it, for example, just behind the waterfall on the left, directly next to the large screen, or you can go to Stacchus and turn into Leopoldstraße from there.
The user is regarded here as a motorist or a tourist in a big city. This role is familiar to him, so he feels at home on every journey he undertakes. Whether the main shopping street is called Nevsky Prospekt or Fifth Avenue is a detail. The hierarchical structure of the system of order is emphasised here. Only by means of a naming system that overlaps and is duplicated in some areas can a seamless orientation, both verbally and non-verbally, be achieved in the ideal case.
For the overall concept, this means that the airport is divided into individual areas in the first step. A look is developed for each area that suggests calling them districts. You don’t leave the airport, but it shows itself from a different side. This look is unmistakable and clear.
Information
or
What makes us so special?
The information at the airport is becoming broader and more detailed.
The information options for passengers and visitors are being simplified and used in a more targeted manner.
An information service is being set up for this purpose, providing information on the entire range of services, including telephone numbers, hotels, taxis, rental cars, hairdressers, banks, etc. This service can be reached via a nationally known telephone number that is easy to remember and through which all of the airport’s connections can be reached. Information brochures about the airport are available in the hotels, can be obtained from taxi drivers or can be found on the Internet.
This applies to the presentation of Munich Airport itself, i.e.: What do we offer? Where are the duty-free shops here and what is available there? Do I really have to check in two hours before departure or can someone do it for me? The airport can present its services and importance in the region. The airport in figures. How many people work here? How many people are transported here?
Information can also be provided here about runway changes and special requirements for flight paths and about specific flight conditions. Everything that makes flying so fascinating is reported here. For example, what happens to animals during the flight? How are elephants transported?
Among other things, knowledge about the destination airport and city is of particular interest. Where do I get a taxi in New York? Is it better to take a taxi into the city from the airport in Rome or is it better to use public transport? Is Hamburg Airport easy to find your way around in? Where do I arrive and how do I get from there to the rental car? What is the weather like in Tokyo?
Much of this information is important in advance and can therefore be obtained by telephone, fax or the Internet or by post. The flight begins not at the airport, but already in the office or at home.
Media
or
amusement
The media serve as orientation aids and are installed as points of interest at strategically important locations. Here they serve as entertainment and information. They invite you to linger and thus organise the flow of people. In addition to airport-specific information, the large screen also shows broadcasts of sporting events, theatre premieres and concerts. The talk show from the VIP lounge is broadcast live here.
It is also possible to play games such as chess, golf and video games with the option of networking play between the gates and the departure and arrival halls.
By transmitting live images from the various airport zones to each other, we create transparency between the individual areas and whet people’s appetite.
The virtual networking of various national and international airports makes the connection with other airports and countries clear. Take-offs and landings are transmitted from the runways and whet the appetite for flying. Passengers can find out more about their destination airport on smaller monitors.
Culture
Cultural performances are another medium and part of the city’s staging. At this airport, you will always experience something new and unexpected. We show that we are open to new ideas and use culture for entertainment, control and consumption purposes. Static culture is a signpost and meeting place, but can also interactively change perspectives and enrich the mind as a hologram column or oversized distorting mirror. These objects are not to be considered in isolation, but are intended as points of attraction in the consumer world. The men’s outfitter is designed like a work of art, the shop windows are also doors, so that inside and outside are not clearly recognisable and a unique spatial experience is created. The airport itself becomes a destination.
The use of invisible theatre and street theatre is an additional attraction that emphasises the uniqueness of this location. Superordinate events that correspond with the topics of the advertised products complete the picture.
Acoustic zones, adventure rooms and light objects are available for quiet and contemplative moments. These can stand alone or function as part of a café or bar.
Advertising
At selected locations, static advertising is replaced by the use of technical media. This achieves multiple occupancy with corresponding frequencies. The wall surfaces next to the moving walkways are ideal for a lively advertising street. The advertising runs at the same speed as the moving walkway. This increases concentration, is an attraction in itself and increases the frequency of the advertising that is displayed.
Since the airport is a city unto itself, the airport telephone number must be as easy to remember as the dialling code for another major city, e.g. 888 999 or 400 400.
Advertising can and must be coordinated. For example, the car company and the men’s outfitter can present a joint image. Other ideas here include tie days, Italian weeks or Rio Carnival. Special themes, in other words, which allow the airport to be immersed in the respective world for a short time. Live fashion shows by Munich couturiers and broadcasts of the Milan fashion shows can also make the location more attractive for these providers.
Marketing/campaigns
Staging
The theme of the future is just one example of the stagings already described. The technology world of the future is given its own forum here. A flight simulator will be set up in a central location under the motto ‘Fascination Future’. Next to it will be a walk-in model of a space station. Can I learn something about the MIR here? How far has the development of zeppelins progressed? How can a helicopter fly a looping? How does lift work? What does a flight captain have to learn? Do you have pictures of Mars here?
No question goes unanswered in this area of the airport. Here, you can go shopping through the fuselage of the aircraft as a matter of course, and a huge screen showing a fascinating three-dimensional light show about flying and the diversity of the airport makes large objects appear to rush towards the viewer, thus drawing them into the show.
For the younger ones, a futuristic room is conceivable at this point, in which games are located, small technical marvels, such as the latest video games from Japan, which can be played here by several people together on large screens. An electronic labyrinth, juggling machines. In short, fun for everyone.
The division of the airport into individual areas allows not only thematic groupings but also a subdivision into international and regional areas. Here you will find fashion, food and travel providers from the respective region.
For airport tourists and those who are taking someone to the plane, the barrier of the security area is bridged by reality TV. The runway, check-in and customs are shown here. I watch my mother-in-law get on the plane and I can see my children getting off the plane safely.
All the aspects mentioned are part of a production tailored to the airport, which brings the airport to life. The orderly coexistence of all the individual activities and areas creates new perspectives and makes orientation easy, because all the areas and individual activities are combined in an overall plan that takes into account the needs of everyone involved and, like a symphony orchestra, allows the individual components to play together in a natural way. The special thing about this is that the individual components are no longer considered separately, but in interaction with each other.
Sport
There are sufficient indoor and outdoor areas available, parking spaces and access roads. This infrastructure is ideal as a venue for sports. Tubes for inline skates can be set up in the car parks, there is a climbing wall in the arrivals hall, beach volleyball in the departures hall and special competitions can be shown on the big screen, such as boxing, football, the Olympics and world championships. Coupled with the fitness centre and tennis courts, a sports centre of very special quality is created here.
Commerce
or
Where will the money be made?
The attractiveness of the entire facility and the enhancement of the experience value will increase the number of consumers and the time they spend here, and will also increase the sales of the surrounding vendors. However, since all the attractions, such as the flight simulator and the sports events, can only be used for a fee, there is a direct skimming effect. The sales and advertising concepts tailored to the individual user groups and providers increase advertising revenue and sales for retailers and other providers.
An Airport-card and an Airport-family card are also available as a means of payment and identification for the entire airport area with all affiliated providers.
In the area of merchandising, the FC Erding and the Erding CD are conceivable for consolidating the brand concept.
Gastronomy
Catering plays a key role. In addition to the existing catering facilities, it is important to integrate small gourmet bistros, especially in the departure waiting areas. Mobile counters, as we know them from aeroplanes, will also be used in other self-contained airport and functional areas.
The guest no longer has to wait for service, but can get an espresso or a wheat beer almost anywhere at a permanently installed counter. These counters become communication and meeting points.
Of course, anyone can rent part of the VIP lounge by the hour for special occasions and thus enjoy selected wines and excellent food.
Last but not least, the international and regional areas are defined by the gastronomy. From sushi to white sausage and lobscouse, nothing should be missing here.
In line with the desired hierarchy, the offer ranges from a simple café and snack bar to a bar and 1st class catering to a gourmet restaurant.
The integration of gastronomy in various business, waiting and other functional areas is a further step towards exploiting the existing affinities. In our men’s outfitters, for example, you will find the espresso counter, from which the news tape with Reuters connection can be seen best. The tobacconist and magazines are right next to it. It is precisely these short distances that make this airport so relaxed.
Retail
The aim here is to expand the range of suppliers, be it men’s outfitters, women’s outerwear or other fashion stores. In our 24-hour city, almost everything is available. A pharmacy, bank, currency exchange with 24-hour service, supermarket, hairdresser and dry cleaner should not be missing.
In addition, a robot purchase with shopping options via monitors for the machine people in the hanging mice room is installed. Each retail store is seen and defined in the context of the location.
Services
As already described, it is planned to assign a unique telephone number to the airport, which can be used to reach every service, every retailer and every office. Transferring the call to the appropriate company is remunerated with an amount x. The advertising with a telephone number (for example 400 400) is simple and memorable and avoids the hassle of asking for information from the telephone information service.
A service company can also be reached at this number, which sends a man to the customer’s home. This man picks up the luggage, takes care of check-in at the airport, picks up the boarding pass and brings the passenger the required flight documents.
In conjunction with other companies, the idea of having the luggage picked up and delivered to the destination has been considered. This service is offered to both business travellers and package holiday tourists.
There is no more tiresome lugging of suitcases, the customer does not have to check in two hours before departure and no longer has to wait at the baggage carousel and with the luggage through customs. The porter takes care of all that.
Other services include car care for business travellers and long-term parkers, a room registry, legal advice and a daycare centre for children.
An additional aspect of this customer service is that the better the service, the less impoverishment. Because with increasing flight traffic and a higher number of visitors, an expansion of the crime and accident problem is to be expected. We believe in service rather than surveillance. The revival of the entire area means that there are staff on hand to keep an eye on the surroundings. This saves money on surveillance services, and nobody feels monitored, which contributes to their well-being.
Work
The airport offers everything the business world needs. Conference rooms can be rented, as can small open conference niches for groups of up to four people, individual areas in the form of short-term offices including rental staff and secretaries. Call forwarding is available on request. An area of the VIP lounge can be used on the basis of a day ticket to be available for relaxed conversations, similar to a hotel lobby. Telephones, fax machines and computer workstations are available.
Relax
Sauna, fitness and massage areas are available for use during the waiting time between flights, with squash and tennis courts close by. Due to the excellent parking facilities, these offers can of course also be used by airport tourists and sportsmen. Why not a fitness area for members?
Acoustic, aromatic and visual rooms and a park are available for quiet relaxation. A cinema centre, a discotheque and a casino of the highest standard are planned for evening entertainment. Concert events ranging from swing to heavy metal are also conceivable.
Conclusion
We are on the threshold of a new millennium. Where could this be better experienced than at the airport? The airport is the only place where communication with the whole world is not only virtual but very real. Flying as a human dream and the technical accomplishment of this dream are tangible here. In a time of technical and social upheaval, this place is becoming ever more important, not only for the increasing numbers of travellers, but also for the economic competitiveness of an entire region. If we want to take this development into account, we need a tool with which we can adapt this place to the changing developments. This is achieved by considering and treating the airport as a city in its own right, a city of traffic.